Über Wörnitzgold

Entwicklung - Von der Wörnitz zur Schmuckidee
Die Reise jedes Schmuckstücks von Wörnitzgold beginnt mit einer einzigartigen Inspirationsquelle: dem Fluss Wörnitz. Aus Kartenausschnitten entstehen detaillierte CAD-Modelle, die den Verlauf der Wörnitz exakt nachzeichnen. Jeder Entwurf spiegelt die einzigartige Geographie des Flusses wider und verwandelt seine natürlichen Formen in tragbare Kunstwerke.

Entwicklung – vom 3D-Entwurf zum Schmuck
Die einzelnen Abschnitte der Wörnitz werden im 3D-Programm konstruiert und
anschließend mittels speziell für den Schmuckbereich entwickelter 3D-Drucker gedruckt. Das Ergebnis ist ein finales Gussmodell, das zur Anfertigung einer Gießform und zum Abgießen größerer Stückzahlen verwendet wird.
Die Schmuckstücke können in jeder Legierung gegossen werden, auf Anfrage gerne auch in Echtgold :)

Herstellung in der Goldstadt Pforzheim
Der letzte Schritt in der Entstehung eines Wörnitzgold-Schmuckstücks führt nach Pforzheim, der traditionsreichen Goldstadt. In Zusammenarbeit mit erfahrenen Gießereien werden die Schmuckstücke in hochwertigem 925er Sterlingsilber gegossen und anschließend mit Gold oder Rhodium veredelt.
Alle Schmuckstücke werden in einem Umkreis von 4 km gefertigt.

Inspiration – Die Wörnitz
Die Wörnitz, die ihren Namen von den Kelten erhielt und „die sich Krümmende“ bedeutet, steht im Zentrum von Wörnitzgold. Sie fließt durch unsere Heimatstadt und prägt nicht nur die Landschaft, sondern auch die Seele der Region.
Mit ihren sanften Schleifen und unberührten Ufern spiegelt sich ihre natürliche Schönheit in jedem Schmuckstück wider, das nicht nur ein Accessoire, sondern auch ein Symbol für die tiefe Verbundenheit zur Natur ist.